Umweltbildung für weiterführende Schulen

Schulklassen können mit dem LBV auf spannende und informative Expeditionen gehen.
Viele Themen sind am LehrplanPLUS orientiert. "Biodiversität Bach", andere Lebensräume, Themen zu Gesundheit, Konsum, Tierwohl, regenerative Energien oder Programme zur Artenkenntnis - immer stehen das eigenständige Lernen und der Alltagsbezug im Mittelpunkt. Dabei werden ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge altersgerecht erarbeitet und gleichzeitig durch das intensive Gruppenerlebnis die Kompetenzen der Schüler gefördert.

 

Dauer: 1,5 bis 2 Stunden

Kosten: 4,- € pro Schüler

 

Bitte beachten Sie, dass wir für Kleingruppen unter 18 Teilnehmer:innen einen Mindestbetrag von 35,- € pro Stunde erheben müssen.

 

 

Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse gestalten wir unser Programm auch individuell auf Anfrage.

Alle Programme sind nach Absprache auch für Schülerinnen und Schüler mit Handicap geeignet.

 

Nehmen Sie für eine individuelle Beratung einfach mit uns Kontakt auf. 

 

Themenbereich Wasser

Leben in Teich und Tümpel (Klasse 5-6)

(April bis September)

Mit Kescher und Becherlupe gehen die Kinder an Teich und Tümpel auf die Suche nach Wassertieren. Diese werden mit Hilfe von Bestimmungsbüchern und -kärtchen bestimmt. Kindgerecht erfahren die Schülerinnen und Schüler viel über die Lebensweise der Tiere und ihre Anpassung an den jeweiligen Lebensraum Wasser. Das Programm kann um eine mikroskopische Planktonuntersuchung ergänzt werden.

Heimische Fischarten

Drei Meter unter der Oberfläche können die Schülerinnen und Schüler in unserer Unterwasserstation Fische, Krebse, Muscheln und viele weitere große und kleine Teichbewohner beobachten. Was frisst der Stör und welche Funktion übernehmen die Muscheln? Ein Bestimmungskarten-Memory hilft den Schülerinnen und Schülern bei der Bestimmung der Tiere, die zu sehen sind und welche Rolle sie im Ökosystem Teich spielen. 

Biodiversität Bach

Hier wird der Eierbach, der durch das Gelände fließt, genau unter die Becherlupe genommen. Mit Sieben, Wannen und Bestimmungsfächern erkunden die Schülerinnen und Schüler dieses Fließgewässer, bestimmen anhand der gefundenen Tiere die Gewässerqualität. Das Programm kann um eine mikroskopische Planktonuntersuchung ergänzt werden. Die Schülerinnen und Schüler erfahren warum es wichtig ist, unsere Gewässer reinzuhalten und wie sich der Klimawandel im Bach bemerkbar macht.

Gewässerökologische Untersuchung" (Klasse 8-10)

(Mai bis Juli)

In dieser Veranstaltung führen die Schülerinnen und Schüler chemische Tests zur Wasseranalyse durch, untersuchen Planktonproben aus den verschiedenen Gewässern der Ökostation und führen physikalische Wasseruntersuchungen durch. Dieses Programm wurde speziell für 8. Klassen der Realschulen in enger Anlehnung an die Lehrplaninhalte entwickelt, kann aber auch von anderen Gruppen gebucht werden.

Wo ist der Wasserhahn?

Hier versuchen sich die Schülerinnen und Schüler im Wasserholen am Bach. Für viele Menschen in der Welt gehört das zum Alltag. Wie balanciert man ein Gefäß auf dem Kopf nach „Hause“? Wie oft muss man gehen, damit der Tagesbedarf gedeckt ist? Kann man das Wasser trinken? Spielerisch erfahren die Schülerinnen und Schüler beim Wasserquiz, dass die Wasserversorgung keine Selbstverständlichkeit ist und welche Möglichkeiten es auch für sie gibt, Wasser zu sparen und Menschen in anderen Ländern zu einem Wasserhahn zu verhelfen.

 

Themenbereich Artenvielfalt

Was fliegt denn da?

(Sommer und Winter)

Die Schülerinnen und Schüler können sowohl bei der „Stunde der Gartenvögel“, als auch bei der „Stunde der Wintervögel“ die Vogelwelt an der Ökostation erkunden. Ob heimische Vögel oder „Besucher auf der Durchreise“: Mit Präparaten, Ferngläsern, Bestimmungs- und Zählhilfen kommen die Schülerinnen und Schüler den Vögeln ganz nah und erfahren viel über Besonderheiten, Ansprüche und Lebensgewohnheiten der Tiere und welchen Einfluss der Mensch darauf hat.

 

Themenbereich Ernährung

Gesund & Lecker – Gemüse aus dem eigenen Garten

(April bis September)

Essen kommt nicht immer aus dem Supermarkt! Je nach Jahreszeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler in dem Küchengarten der Station und können mit allen Sinnen unser Naschobst und die Kräuter entdecken. Hier erforschen die Schülerinnen und Schüler auch „Eddi – das Bodentier“ mit Lupen und Bestimmungskarten und gehen der Frage nach, warum „Eddi“ für die Lebensgrundlage Boden so wichtig ist.

Birne wie Apfel

(September bis Oktober)

Unter dem Motto „Birne wie Apfel“ erfahren die Schülerinnen und Schüler allerlei Wissenswertes über die beliebtesten Obstsorten der Deutschen. Es werden Äpfel und Birnen verkostet und an verschiedenen Stationen warten spannende Experimente und Geschicklichkeitsaufgaben rund um den Apfel. Die Schülerinnen und Schüler gehen dem Mystery nach „Was hat der Wiedehopf mit Obst aus dem Supermarkt zu tun?“  

Biene, Schaf & die Henne Berta

Hier steht das Tierwohl von Nutztieren im Mittelpunkt. Welchen Anteil an tierischen Produkten könnten wir selbst ohne schlechtes Gewissen vor Ort produzieren und konsumieren? Und welchen Einfluss haben diese Tiere auf unser Ökosystem? Die Schülerinnen und Schüler entdecken die Imkerei auf der Ökostation, die artgerechte Tierhaltung von Schafen und Hühnern und die traditionelle Teichwirtschaft in Franken.

Beachte: die Henne Berta ist mittlerweile ausgeflogen!

 

BNE an der Schule

Auch die Schule soll nachhaltiger werden und Sie planen einen Projekttag? Gerne unterstützen wir Sie auf diesem Weg, geben Impulse zu verschiedenen Themen und beteiligen uns an möglichen Aktionen – Nehmen Sie für eine individuelle Beratung einfach mit uns Kontakt auf.